Aktuelles
17. November 2022
Gesetze, die ein Makler kennen muss
„Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen“, so beschrieb es bereits vor 2000 Jahren der römische Historiker Publius Cornelius Tacitus. Und auch in der heutigen Immobilien- und Wohnwirtschaft mangelt es nicht an Gesetzen und Verordnungen. Welche ein Makler als Verkaufs-, Vermarktungs- und Vermittlungsexperte kennen muss, erfahren Sie hier. Ein gutes und erfolgreiches Immobiliengeschäft fußt…
Mehr05. November 2022
Wohnungswirtschaft: Kompromiss mit den Volksinitiativen ist eine „dramatische Fehlentscheidung“ - Gefährdung für den Wohnungsbau - Finanzierung unklar
Hamburg, 02.11.2022 – Der Kompromiss der Stadt mit den Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Miete“ wird die Probleme auf dem Hamburger Wohnungsmarkt noch weiter verschärfen. Davon sind die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen – der BFW Landesverband Nord, der Grundeigentümer-Verband Hamburg, der IVD Nord sowie der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) – überzeugt. Mehr
03. November 2022
Hohe Preise: Jetzt Haus bauen oder Bestandsimmobilie kaufen?
Nicht nur die Preise für Bestandsimmobilien sind hoch. Durch Materialknappheit, steigende Energiepreise und Fachkräftemangel hat sich auch der Neubau stark verteuert. Ob Sie sich einen Neubau leisten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber wann lohnt er sich und wann sollten Sie sich besser eine Bestandsimmobilie suchen? In den letzten Wochen und Monaten haben immer…
Mehr20. Oktober 2022
Zahl des Monats: 52.000 Wohnungen
Im Jahr 2020 wurden laut einer diesjährigen Studie des Forschungsinstituts empirica 52.000 Wohnungen zu viel gebaut. Wie kann das sein, wenn seit mehreren Jahren das Angebot an Wohnungen deutlich geringer ist als die Nachfrage? Sowohl die Ampel-Koalition als auch die Vorgängerregierung haben einen Wohnungsneubau von 400.000 Wohnungen pro Jahr angestrebt, der bisher in keinem Jahr…
Mehr18. Oktober 2022
Video: Der Notartermin beim Immobilienverkauf
Der Verkauf Ihrer Immobilie ist nur dann rechtssicher, wenn der Kaufvertrag beim Notar unterschrieben und von diesem beurkundet wird. Damit die Beurkundung schnell und reibungslos vonstatten geht, benötigt der Notar vorab einige Informationen In der Regel wird der Kaufvertrag von einem Notar verfasst. Dieser benötigt vorab folgende Informationen: Kaufpreis, Termin der Übergabe, Angabe von Sachmängeln,…
Mehr13. Oktober 2022
Scheidungsimmobilie: was tun, wenn beide im Grundbuch stehen?
Im Trennungsfall eine Lösung für die gemeinsame Immobilie zu finden, fällt vielen Paaren nicht leicht. Nicht nur die Trennung selbst ist eine emotionale Angelegenheit. Auch mit der Immobilie verbinden meist beide Seiten Emotionen. Manche Paare sehen es als zusätzliche Schwierigkeit, wenn sie beide als Eigentümer im Grundbuch stehen. Wer bleibt in der Immobilie, wer zieht…
Mehr06. Oktober 2022
Was Sie über Wärmepumpen jetzt wissen sollten
In der Luft, im Wasser, in der Erde – überall um uns herum gibt es Wärme. Lässt sich die nicht zum Heizen und für warmes Wasser nutzen? Doch, mit Wärmepumpen. Diese gehören nicht nur zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen, sondern stellen für viele auch eine gute Möglichkeit dar, um sich von den hohen Energiepreisen unabhängiger zu…
Mehr30. September 2022
Hamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse
Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen organisierten Wohnungsverbände und der städtische Wohnungskonzern SAGA haben die Politik aufgefordert, unverzüglich eine Gaspreisbremse umzusetzen. Mehr
28. September 2022
So meistern Sie die Immobilienbesichtigung
Eigentümer werden beim Verkauf Ihrer Immobilie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist die Besichtigungsphase. Zu diesem Zeitpunkt des Verkaufs muss der Käufer schauen, wer als Käufer infrage kommt. Das ist keine leichte Aufgabe und erfordert Fingerspitzengefühl sowie die richtige Methodik im Umgang mit Interessenten und deren Fragen. In der Besichtigungsphase fallen viele Aufgaben an.…
Mehr15. September 2022
Zahl des Monats: 65 Meter
Deutschlands größtes Wohnhaus aus Holz entsteht in der Hamburger HafenCity. Die 18 Stockwerke des 65 Meter hohen Holzhochhauses Roots werden aus über 5.000 Kubikmeter Nadelhölzern gefertigt. Der zehnstöckige Vorgänger SKAIO in Heilbronn ist damit übertroffen. Das Hamburger Holzhochhaus wird 181 Haushalten ein Zuhause geben, 53 davon sind Sozialwohnungen. Der Baustoff Holz wird in Deutschland immer…
Mehr